„Ist es möglich, tatsächlich zu wissen, was in der Ukraine war, und was vor sich geht?“

https://www.sott.net/article/466340-Retired-Swiss-Military-Intelligence-Officer-Is-it-Possible-to-Actually-Know-What-Has-Been-And-is-Going-on-in-Ukraine

„[…] Erst kürzlich stieß ich auf den vielleicht klarsten und vernünftigsten Bericht darüber, was in der Ukraine passiert ist. Seine Bedeutung liegt darin, dass sein Autor Jacques Baud, ein pensionierter Oberst im Schweizer Geheimdienst, in verschiedenen Bereichen ein hoch platzierter, wichtiger Teilnehmer an NATO-Ausbildungsoperationen in der Ukraine war. (…)

Wir müssen bis zum 24. März 2021 zurückkehren. An diesem Tag erließ Volodymyr Zelensky ein Dekret zur Eroberung der Krim und begann, seine Streitkräfte im Süden des Landes einzusetzen. Gleichzeitig wurden mehrere NATO-Übungen zwischen dem Schwarzen Meer und der Ostsee durchgeführt, begleitet von einem deutlichen Anstieg der Aufklärungsflüge entlang der russischen Grenze. Russland führte dann mehrere Übungen durch, um die Einsatzbereitschaft seiner Truppen zu testen und zu zeigen, dass es die Entwicklung der Situation verfolgte.

Die Dinge beruhigten sich bis Oktober-November mit dem Ende der ZAPAD 21-Übungen, deren Truppenbewegungen als Verstärkung für eine Offensive gegen die Ukraine interpretiert wurden. Aber selbst die ukrainischen Behörden widerlegten die Idee der russischen Vorbereitungen auf einen Krieg, und Oleksiy Reznikov, ukrainischer Verteidigungsminister, erklärt, dass sich seine Grenze seit dem Frühjahr nicht geändert habe.

Unter Verstoß gegen die Minsker Abkommen führte die Ukraine Luftoperationen im Donbass mit Drohnen durch, darunter mindestens einen Streik gegen ein Kraftstoffdepot in Donezk im Oktober 2021. Die amerikanische Presse bemerkte dies, aber nicht die Europäer; und niemand verurteilte diese Verstöße.

Im Februar 2022 spitzten sich die Ereignisse wieder zu.

Am 7. Februar bekräftigte Emmanuel Macron während seines Besuchs in Moskau Wladimir Putin sein Engagement für die Minsker Abkommen, eine Verpflichtung, die er nach seinem Treffen mit Volodymyr Zelensky am nächsten Tag wiederholen würde. Aber am 11. Februar endete in Berlin nach neun Arbeitsstunden das Treffen der politischen Berater der Führer des „Normandischen Formats“ ohne konkretes Ergebnis: Die Ukrainer weigerten sich immer noch, die Minsker Abkommen anzuwenden, anscheinend unter dem Druck der Vereinigten Staaten. Wladimir Putin stellte fest, dass Macron leere Versprechungen gemacht hatte und dass der Westen nicht bereit sei, die Abkommen durchzusetzen, der gleiche Widerstand gegen eine Einigung, die er acht Jahre lang gezeigt hatte. 

Ukrainische Vorbereitungen in der Kontaktzone wurden fortgesetzt. Das russische Parlament wurde alarmiert; und am 15. Februar bat es Wladimir Putin, die Unabhängigkeit der Republiken anzuerkennen, was er zunächst ablehnte.

Am 17. Februar kündigte Präsident Joe Biden an, dass Russland die Ukraine in den nächsten Tagen angreifen würde. Woher wusste er das? Es ist ein Geheimnis. Aber seit dem 16. Februar hatte der Artilleriebeschuss der Bevölkerung des Donbass dramatisch zugenommen, wie die täglichen Berichte der OSZE-Beobachter zeigen. Natürlich reagierten weder die Medien noch die Europäische Union, noch die NATO noch eine westliche Regierung oder intervenierten. Es würde später gesagt werden, dass dies russische Desinformation war. Tatsächlich scheint es, dass die Europäische Union und einige Länder absichtlich über das Massaker an der Donbass-Bevölkerung geschwiegen haben, da sie wussten, dass dies eine russische Intervention provozieren würde.“

Gleichzeitig gab es Berichte über Sabotage im Donbass. Am 18. Januar fingen Donbass-Kämpfer Saboteure ab, die Polnisch sprachen und mit westlicher Ausrüstung ausgestattet waren und die versuchten, chemische Vorfälle in Gorlivka zu verursachen. Sie hätten CIA-Söldner sein können, die von Amerikanern angeführt oder „beraten“ wurden und sich aus ukrainischen oder europäischen Kämpfern zusammensetzten, um Sabotageaktionen in den Donbass-Republiken durchzuführen.

Tatsächlich wusste Joe Biden bereits am 16. Februar, dass die Ukrainer damit begonnen hatten, die Zivilbevölkerung des Donbass intensiv zu beschießen, was Wladimir Putin zwang, eine schwierige Wahl zu treffen: dem Donbass militärisch zu helfen und ein internationales Problem zu schaffen, oder zusehen, wie das russsischsprachige Volk des Donbass zerquetscht wird.

Wenn er sich entscheiden würde, einzugreifen, könnte sich Putin auf die internationale Verpflichtung der „Verantwortung zum Schutz“ (R2P) berufen. Aber er wusste, dass die Intervention unabhängig von ihrer Art oder ihrem Ausmaß einen Sturm von Sanktionen auslösen würde. Unabhängig davon, ob sich die russische Intervention auf den Donbass beschränkte oder weiter ging, um Druck auf den Westen über den Status der Ukraine auszuüben, wäre der zu zahlende Preis derselbe. Das erklärte er in seiner Rede am 21. Februar 2022. An diesem Tag stimmte er dem Antrag der Duma zu und erkannte die Unabhängigkeit der beiden Donbass-Republiken an und unterzeichnete gleichzeitig Freundschafts- und Unterstützungsverträge mit ihnen.

Die ukrainische Artilleriebeschiessung der Donbass-Bevölkerung wurde fortgesetzt, und am 23. Februar baten die beiden Republiken Russland um militärische Hilfe. Am 24. Februar berief sich Wladimir Putin auf Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen, der gegenseitige militärische Hilfe im Rahmen eines Verteidigungsbündnisses vorsieht.

Um die russische Intervention in den Augen der Öffentlichkeit völlig illegal erscheinen zu lassen, versteckten die Westmächte absichtlich die Tatsache, dass der Krieg tatsächlich am 16. Februar begann. Die ukrainische Armee bereitete sich bereits 2021 darauf vor, den Donbass anzugreifen, wie einige russische und europäische Geheimdienste sehr wohl wussten.

In seiner Rede vom 24. Februar erklärte Wladimir Putin die beiden Ziele seiner Operation: „entmilitarisieren“ und „entnazifizieren“ der Ukraine. Es ging also nicht darum, die Ukraine zu übernehmen, noch vermutlich sogar, sie zu besetzen; und schon gar nicht darum, sie zu zerstören.

Von da an ist unser Wissen über den Verlauf der Operation begrenzt: Die Russen haben eine ausgezeichnete Sicherheit für ihren Betrieb (OPSEC) und die Details ihrer Planung sind nicht bekannt. Aber ziemlich schnell ermöglicht uns der Verlauf der Operation zu verstehen, wie die strategischen Ziele auf operativer Ebene umgesetzt wurden. (…)

Schlussfolgerungen 

Als Ex-Geheimdienst-Experte fällt mir als erstes auf; die völlige Abwesenheit westlicher Geheimdienste bei der genauen Darstellung der Situation im vergangenen Jahr. Tatsächlich scheint es, dass die Geheimdienste in der gesamten westlichen Welt von den Politikern überwältigt wurden. Das Problem ist, dass es die Politiker sind, die entscheiden – der beste Geheimdienst der Welt ist nutzlos, wenn der Entscheidungsträger nicht zuhört. Das ist, was während dieser Krise passiert ist

Obwohl einige Geheimdienste ein sehr genaues und rationales Bild der Situation hatten, hatten andere eindeutig das gleiche Bild wie das, das von unseren Medien verbreitet wurde. Das Problem ist, dass ich sie aus Erfahrung auf analytischer Ebene als extrem schlecht und «doktrinär» empfunden habe. Ihnen fehlt die intellektuelle und politische Unabhängigkeit, die notwendig ist, um eine Situation mit militärischer „Qualität“ zu beurteilen.

Zweitens scheint es, dass Politiker in einigen europäischen Ländern absichtlich ideologisch auf die Situation reagiert haben. Deshalb war diese Krise von Anfang an irrational. Es sei darauf hingewiesen, dass alle Dokumente, die während dieser Krise der Öffentlichkeit präsentiert wurden, von Politikern, auf der Grundlage kommerzieller Quellen vorgelegt wurden. (…)“

Die Europäische Union war nicht in der Lage, die Umsetzung der Minsker Abkommen zu fördern – im Gegenteil, sie reagierte nicht, als die Ukraine ihre eigene Bevölkerung im Donbass bombardierte. Hätte es dies jedoch getan, hätte Wladimir Putin nicht reagieren müssen. Ohne die diplomatische Phase zeichnete sich die EU dadurch aus, dass sie den Konflikt schürte.

Am 27. Februar stimmte die ukrainische Regierung zu, Verhandlungen mit Russland aufzunehmen. Aber ein paar Stunden später stimmte die Europäische Union für ein Budget von 450 Millionen Euro, um Waffen an die Ukraine zu liefern um noch mehr Benzin ins Feuer zu giessen. Von da an waren die Ukrainer der Meinung, dass sie keine Einigung erzielen mussten. Der Widerstand der Asowschen Miliz in Mariupol führte sogar zu einem Schub von 500 Millionen Euro für Waffen. (…)

Dieser Beitrag wurde unter Wissen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s